Vortrag: Historische Kulturlandschaft – ein zu wenig beachteter Schatz?
Referentin: Christine Bauer-Kreutzer, Biologin und Kuratorin des Kulturlandschaftslehrpfades des Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg
Die Landwirtschaft im 19. Jahrhundert prägte eine Kulturlandschaft, die abwechslungsreich war und vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bot. Heute begleiten uns fast täglich Worte, wie Flächenverbrauch, Ausgleichsmaßnahmen, Monokulturen, Artensterben und Klimawandel.
Kann das Wirken der Bauern aus dem 19. Jahrhundert auch Ideen für die Zukunft bieten?
Seit dem Jahr 2000 bemüht sich das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg darum, zahlreiche Kulturlandschaftselemente des 19. Jahrhunderts, wie Spalierbäume, Hecken, Wiesen und Weiden nachzubauen und ist gleichzeitig darauf angewiesen, auch mit modernen Maschinen zu arbeiten.
Erfahren Sie mehr über die verschiedensten historischen Landschaftselemente als Ergebnis menschlichen Wirkens in vergangenen Zeiten, betrachten Sie die Landschaft aus anderer Sicht und entdecken Sie Chancen, die sich Ihnen als Bürgerinnen und Bürger, Vertretung einer Gemeinde oder Planende von Ausgleichsmaßnahmen bieten, um unsere heutige Lebenswelt auf sinnvolle Weise regionaltypisch, vielfältiger und artenreicher zu gestalten.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 5. Oktober.
Anmeldung:
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Bodenseebibliothek im Stadtarchiv
Katharinenstraße 55
88045 Friedrichshafen
http://www.bodenseebibliothek.de/
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Bodenseebibliothek im Stadtarchiv
Katharinenstraße 55
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 209-150
bodenseebibliothek@friedrichshafen.de
http://www.bodenseebibliothek.de/
Alle Veranstaltungen des Veranstalters
Tipp: Alle Termine finden Sie unter kalender.friedrichshafen.de.