• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Friedrichshafen.de
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
Zur Startseite Stadtarchiv Friedrichshafen Zur Startseite Stadtarchiv Friedrichshafen
  • Stadtarchiv
  • Bodenseebibliothek
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
Stadtarchiv
  • Öffnungszeiten
  • Bestände & Publikationen
  • Aufgaben
  • Arbeitskreis Stadtgeschichte
  • Tag des offenen Denkmals
  • Kleindenkmale
  • Kriegsopfer
Bodenseebibliothek
  • Öffnungszeiten
  • Bestände & Literaturlisten
  • Benutzung & Ausleihe
  • Online-Kataloge & Links
  • Geschichte der Bodenseebibliothek
Nachrichten
Veranstaltungen
Startseite
  • Stadtarchiv
  • Bodenseebibliothek
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
Kontakt: Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek

Katharinenstr. 55
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203 55100 (Stadtarchiv)
Tel. +49 7541 203 55103 (Bodenseebibliothek)
stadtarchiv@friedrichshafen.de
https://stadtarchiv.friedrichshafen.de
Informationen & Öffnungszeiten

Nachrichten
  1. Startseite
  2. Nachrichten
Startseite

Nachrichten

Das Neueste aus Stadtarchiv und Bodenseebibliothek. Alle Veranstaltungen gibt es im Online-Veranstaltungskalender.

Erweiterte Suche
  • 26.08.2025

    Friedrichshafen erinnert sich

    Historische Aufnahme mit einer Gruppe von Soldaten vor einer Häuserzeile
  • 07.04.2025

    Ausstellung: 200 Jahre Bodensee-Dampfschifffahrt

    Schiffe auf Wasser vor Ufer mit Kirche
  • 02.01.2025

    Dr. Christa Tholander verstorben

    Dr. Christa Tholander
  • 02.09.2024

    150. Geburtstag Stadtschultheiß Johannes Schnitzler

    Porträt von Johannes Schnitzler im Kleinen Sitzungssaal. (Foto: Stadt Friedrichshafen)
  • 17.06.2024

    Publikum hörte aufmerksam zu

    Redner sitzt am Schreibtisch und liest vor. Männer und Frauen sitzen auf Stühlen und hören zu.
  • 26.04.2024

    Erinnerung an die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg

    Nachtangriff auf Friedrichshafen 1944
  • 16.02.2024

    Stadtarchiv sucht Fotos und historische Materialien

  • 25.01.2024

    Stadtarchiv erhält Schriftenreihe

    Drei Personen bei der Bücherübergabe
  • 08.05.2021

    Stadtarchiv wertet Totenlisten der Opfer neu aus

    Das zerstörte Friedrichshafen nach dem 2. Weltkrieg. Nachweis: Stadtarchiv Friedrichshafen, Sammlung Jakob Hättig.
  • 12.06.2019

    Zweiter Weltkrieg vor 75 Jahren in Friedrichshafen

    Zwangsarbeiter in der Küche Wolga II
  • 21.05.2019

    Widerstand in Friedrichshafen im Zweiten Weltkrieg?

    Zerbombte Innenstadt mit Nikolauskirche im Vordergrund
  • Bodenseebibliothek
  • Veranstaltungen
Zur Startseite Stadtarchiv Friedrichshafen

Ihr Kontakt zu uns

Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek
Katharinenstr. 55
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-55100 (Stadtarchiv) oder 203-55103 (Bodenseebibliothek)

Kontaktformular

Weitere Infos

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Presse

Themen

  • Stadtarchiv
  • Bodenseebibliothek
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen

Newsletter

Zur Anmeldung

Ihr Kontakt zu uns

Stadtarchiv mit Bodenseebibliothek
Katharinenstr. 55
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-55100 (Stadtarchiv) oder 203-55103 (Bodenseebibliothek)

Kontaktformular

Weitere Infos

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Presse

Themen

  • Stadtarchiv
  • Bodenseebibliothek
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen

Newsletter

Zur Anmeldung

© 2025 Stadt Friedrichshafen

Disclaimer

This website is automatically translated. Automated translations may differ from the original text. No guarantee can be given for the accuracy and completeness of the translation. The German text is authoritative.

Clause de non-responsabilité

Ce site web est traduit automatiquement. Les traductions automatiques peuvent différer du texte original. Nous ne pouvons garantir l'exactitude et l'exhaustivité de la traduction. Le texte allemand fait foi.

Esclusione di responsabilità

Questo sito web viene tradotto automaticamente. Le traduzioni automatiche possono differire dal testo originale. Non è possibile garantire la correttezza e la completezza della traduzione. Fa fede il testo in lingua tedesca.